Seriosität versus Fake-News und Hassnachrichten

Was lässt sich dagegen tun? Deine Meinung zählt!
Hintergrund
Unsere zentrale Fragestellung lautet: „Welche Maßnahmen können wir vorschlagen, um die Glaubwürdigkeit medialer Informationen zu erhöhen?“ Denn tragfähige Entschei¬dungen setzen voraus, dass wir uns auf zuverlässige Informationen stützen können – was angesichts der heutigen Medienlandschaft nicht immer einfach ist. Ein Stück des Weges, um gute Antworten auf diese Frage zu finden, haben wir bereits zurückgelegt. Wenn du dich einbringst, kannst du wertvolle Erkenntnisse für dich selbst gewinnen und möglicherweise dazu beitragen, grundlegende Verbesserungen anzustoßen
Was bisher geschah:
In der ersten Phase beteiligten sich über 200 Personen und brachten im Rahmen eines Brainstormings insgesamt 48 Maßnahmenvorschläge ein. Anschließend arbeiteten drei Gruppen in separaten Workshops an der Weiterentwicklung dieser Ideen und fassten sie schließlich zu 21 Vorschlägen zusammen. Die erarbeiteten Maßnahmen decken ein breites Spektrum ab – von Schulungsinitiativen über die Entwicklung eines europäischen Mikroblogging-Dienstes bis hin zu Reformvorschlägen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
So kannst du dich beteiligen:
In der nächsten Phase möchten wir herausfinden, welche Vorschläge als besonders nützlich und umsetzbar eingeschätzt werden. Dafür ist es wertvoll, wenn möglichst viele Personen an der Bewertung der Vorschläge mitwirken. Am besten stellst du dir vor, du wärst Mitglied einer Initiative, die sich für glaubwürdige Medien engagiert: Welche Maßnahmen würdest du selbst aktiv angehen oder entsprechenden Institutionen – wie Fernsehsendern oder dem Gesetzgeber – empfehlen? Und wie groß wären deine Bedenken hinsichtlich der Realisierbarkeit der jeweiligen Vorschläge?
Hier ist der Link zur Bewertungsplattform: https://acceptify.at/dqrvk7oqm
Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser kann das Forum Lebendige Demokratie einschätzen, welche Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden sollten. Je nach Art des Vorschlags kann dies die Initiierung eigener Projekte, die Zusammenarbeit mit Partnern oder das Starten einer Petition umfassen.
Hinweis: Fehlt aus deiner Sicht ein wichtiger Vorschlag? Dafür ist es nie zu spät – teile ihn gerne als Kommentar mit uns!