Cradle to Cradle (C2C) – oder was haben die Firmen Puma, TRIGEMA und Grohe gemeinsam?
Grundidee Puma, TRIGEMA und Grohe gehören zu den Vorreitern, wenn es um Produkte geht, die nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip optimiert sind. Die Grundidee ist einfach: alle Produkte sollten so nachhaltig wie möglich sein. Im Idealfall werden die Produkte fair produziert und gehandelt, verbrauchen in der Herstellung möglichst wenig Wasser und ausschließlich erneuerbare Energie und […]
Familienkonferenz: Konflikte in der Familie auf friedvolle und befriedigende Weise lösen!
Der oft hektische Alltag in einer Familie ist voller Herausforderungen. Erlebniswelten, persönliche Probleme und Emotionen prallen aufeinander. Dabei ist es ist normal und verständlich, dass sich die Ansichten der Familienmitglieder stark unterscheiden. Doch wie lässt sich vermeiden, dass daraus Streit und spannungsgeladener Unfrieden entstehen? Die „Familienkonferenz”, von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon entwickelt, ist eine […]
Spannender Buch-Talk von Gerd Müller und Antje von Dewitz
Ab sofort könnt ihr euch hier den Buch-Talk mit Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, MdB und der CEO VAUDE Dr. Antje von Dewitz anschauen. Herr Dr. Müller drängt auf ein Lieferkettengesetz und stößt auf massive Widerstände. Wo sind die Verbündeten in Politik und Wirtschaft? VAUDE hat deren Lieferkette auditiert und steht zu deren Verantwortung. Wie war der Weg […]
Umweltfreundlicher leben – einfache Maßnahmen und Tipps
Es gibt viele mehr oder weniger leicht umsetzbare Maßnahmen, um sein Leben umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. In diesem Monat greifen wir das Thema im Rahmen des Projektes “Konstruktive Ideenschmiede für gesellschaftliche Veränderungen” auf. In Kooperation mit Business Konsens haben wir eine Online-Konsenierung gestartet. In diesem Rahmen können Sie eigene Ideen einbringen – vom bewussten […]
Solarstrom – sinnvolle Entwicklungshilfe
Bio für die Massen?
Ist eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in großem Stile machbar? Im Jahre 2050 werden 9,2 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Eine ausreichende Menge an Lebensmitteln zu erzeugen, die auch noch qualitativ hohe Ansprüche erfüllen, ist daher eine gigantische Herausforderung. Die Dokumentation beleuchte verschiedene Askpeke der Lebensmittelproduktion und kommt schließlich zum Ergebnis, dass “Bio für die Massen” […]
Die Menschheit bräuchte 1,5 Erden
Bereits 2012 stellte der WWF fest, dass wir – gemessen an den natürlichen Ressourcen und der Regenerationsfähigkeit der Ökosysteme – 1,5 Erden bräuchten. Wenn alle Menschen so viel verbrauchen würden wie wir, bräuchten wir allerdings 2,5 Erden. Seit 1966 hat sich der ökologische Fußabdruck verdoppelt. Eine Folge ist der dramatische Rückgang der Artenvielfalt.
Geld regiert die Welt
Als Kunden und Geldanleger haben wir einen erheblichen Einfluss darauf, wie die Wirtschaft und damit auch unsere Gesellschaft funktioniert. Das ARD sendete am 13.01.2014 einen kritischen Beitrag zur Rolle der Finanzkonzerne: Und das können Sie konkret tun: Wählen Sie nach Möglichkeit Produkte und Dienstleistungen von inhabergeführten Firmen. Investieren Sie nicht in Aktienfonds u.ä., ohne zu […]
