Belohnung aufschieben können: maßgeblich für Erfolg im Leben?
Er gehört zu den bekanntesten Experimenten der Psychologie – der Marshmallow-Test. Walter Mischel entwickelte Ende der 1960er Jahre einen Test, durch den sich bewerten ließ, inwieweit vierjährige Kinder einer Versuchung widerstehen können. Die Kinder wurden vor einen Teller mit einem Marshmallow gesetzt. Sie bekamen gesagt, dass sie das Marshmallow gleich essen können. Wenn sie aber […]
Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz kann krank machen!
Systemisches Konsensieren – persönliche Entscheidungen
Individuelles Entscheiden mit der Methode “Systemisches Konsensieren”. Das Video ist ein Auszug aus dem Buch “Smart entscheiden! Methoden und Strategien, die Sie voranbringen (Seite 71 bis Seite 74).
Entscheiden in der Gruppe – ein Praxisbeispiel
Lebensrollen – Zielvorstellungen
Vermutlich haben Sie für die nächsten Monate schon einige Vorhaben und Ziele. Ihre Überlegungen hierzu können Sie systematisieren, indem Sie Sie überlegen, welche Lebensrollen Sie bekleiden und welche Zielvorstellungen Sie damit verbinden. Lebensrollen: Anstatt Lebensrollen sagen manche auch Lebenshüte oder Lebensbereiche. Gemeint sind damit Bereiche, die Sie gedanklich voneinander trennen und in denen Sie unterschiedlich […]
Wesentliche Elemente für tragfähige Entscheidungen
Grundhaltung: Allen Methoden und Werkzeugen liegt die Grundhaltung zugrunde, Widerstand ernst zu nehmen und als kreatives Potenzial zu nützen. Diese Grundhaltung entspricht dem Gebot der Rücksichtnahme, dem Gebot der christlichen Nächstenliebe, der Achtsamkeit und des Perspektiven-Wechsels in vielen Kommunikationsschulen. Die Grafik zeigt auch noch einen Stromkreis mit einem Widerstandsregler, wie Sie ihn vielleicht noch aus […]
Das kreative Potenzial in Bedenken und Widerstand
Eine kurze Einführung in das Systemische Konsensieren (SK) Von Josef Maiwald und Tom Müller (24.09.2018) Das übliche Schicksal der Minderheit Von guten Demokraten wird verlangt, sich in Fällen, in denen sie mit ihrer Meinung zur Minderheit gehören, sich der Entscheidung der Mehrheit zu beugen. Dieses demokratische Prinzip wird hoch gehalten – meist mit dem Hinweis, […]
Gemeinsinn macht Sinn!
Der Schlüssel zum konstruktiven Wandel: kollektive Intelligenz plus Werteorientierung Von Josef Maiwald und Tom Müller (24.09.2018) Darwinismus ist out! Laut Darwins Beobachtungen natürlicher Vorgänge beruht die Evolution in erster Linie auf zwei Prinzipien: Zum einen sorgt der Zufall für Variationen in der Erbausstattung. Diese sind von Generation zu Generation minimal. Zum anderen gibt es ein […]
Visionen und Ziele im Leben
Bei der Frage, wie unsere Visionen und Ziele unser Leben beeinflussen, werden immer wieder zwei Studien zitiert: 1953 wurden an der Yale-Universität alle Abgänger des Jahrgangs über Ihre langfristigen Ziele befragt. Nur 3 % hatten überhaupt langfristige Zielvorstellungen. 20 Jahre später ergab eine Befragung derselben Personen, dass die zielbewussten 3 % gesünder waren, sie führten […]
